Psychotherapie (Gruppe und Einzel)
Kostenübernahme durch gesetzliche und private Krankenkassen
In meiner Praxis werden die Kosten für Einzel- und Gruppentherapie von gesetzlichen und privaten Krankenkassen sowie der Beihilfe übernommen.
Die Abrechnung meiner Leistungen mit den privaten Krankenkassen erfolgt nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).
Da die genaue Kostenübernahme bei privaten Krankenkassen, je nach individuellem Vertrag und Tarif variieren kann, ist es wichtig, vor Beginn der Therapie Rücksprache mit Ihrer Kasse zu halten, um die genauen Konditionen zu klären. Bei der Einreichung der erforderlichen Unterlagen unterstütze ich Sie gern.
Ablauf der Psychotherapie
1. Psychotherapeutische Sprechstunde (bis zu 3 Sitzungen à 50 Minuten)
Die psychotherapeutische Sprechstunde dient als erstes Kennenlernen und zur Abklärung Ihrer Anliegen und Symptome. In diesen maximal drei Sitzungen erfolgt eine fundierte Diagnostik und Indikationsstellung, um zu ermitteln, ob eine Psychotherapie notwendig ist und welche Ziele wir anstreben können.
2. Probatorische Sitzungen (bis zu 4 bzw. 5 Sitzungen à 50 Minuten)
In der Probatorik, die bis zu 4 bzw. 5 Sitzungen umfassen kann, vertiefen wir die Diagnostik und erarbeiten eine individuelle Behandlungsplanung. Die probatorischen Sitzungen ermöglichen Ihnen auch, meine Arbeitsweise kennenzulernen und zu prüfen, ob Sie sich in der therapeutischen Beziehung gut aufgehoben fühlen. Am Ende der Probatorik stelle ich für Sie den Antrag zur Kostenübernahme der Therapie bei Ihrer Krankenkasse.
3. Kurzzeittherapie (bis zu 24 Sitzungen à 50 Minuten)
Nach Genehmigung durch Ihre Krankenkasse beginnt die Kurzzeittherapie, die flexibel gestaltet wird: Zunächst können wöchentliche oder zweiwöchentliche Sitzungen sinnvoll sein, um intensiver an den Zielen zu arbeiten. Im weiteren Verlauf können wir die Abstände zwischen den Terminen vergrößern, was eine therapeutische Begleitung über einen längeren Zeitraum ermöglicht. Diese flexible Begleitung bietet den Vorteil, dass Sie in einem stabilen Rhythmus unterstützt werden, während Sie die in den Sitzungen gewonnenen Erkenntnisse und Impulse in Ihrem Alltag verarbeiten und umsetzen können. Eine therapeutische Termine über einen längeren Zeitraum zu verteilen, ist besonders effektiv und bietet die Möglichkeit einer nachhaltigen Stabilisierung und persönlichen Entwicklung.
4. Abschluss und Nachbetreuung
Die Therapie endet, sobald die vereinbarten Ziele erreicht sind und Sie sich gefestigt und stabil fühlen. Nach Abschluss der regulären Therapie biete ich Ihnen bei Bedarf Nachsorgetermine an, um die Fortschritte weiter zu festigen und gegebenenfalls neue Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen.